BUILD CARE IN DER LEHRE

10/31/2024

Im Wintersemester 2023/24 setzten sich 13 Architekturstudierende der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten an der Technischen Universität Dresden mit den architektonischen Anforderungen von Kindern nach einem Schlaganfall auseinander. Das Semesterthema wurde auf Grund des aktuellen Build Care Projekts ausgewählt.

Im Rahmen des "ARCH4HEALTH Student Research Lab" bearbeiteten die Studierenden eigene Forschungsprojekte und Entwurfsaufgaben zu aktuellen Fragestellungen: Wie kann das Wohlbefinden von Kindern nach einem Schlaganfall im Patientenzimmer eines Krankenhauses gefördert werden? Welche architektonischen Elemente können die Aktivität von betroffenen Kindern im Kindergarten anregen? Und wie lassen sich Konzepte in Schulen umsetzen, um die Konzentration dieser Kinder zu unterstützen? Diese und weitere Fragen werden in dem neu veröffentlichten Sammelband mit dem Titel "Schlaganfall bei Kindern" behandelt.

Der Sammelband steht ab sofort kostenlos zum Download auf Qucosa zur Verfügung.

ARCH4HEALTH Student Research Lab
Volume 5
Schlaganfall bei Kindern
ISBN: 978-3-86780-785-2
DOI: https://doi.org/10.25368/2024.298

Weitere Einblicke in das ARCH4HEALTH Student Research Lab an der TU Dresden sind hier zu finden.

‹ Zurück zu den Neuigkeiten